Projekte 2023
Nach den schlimmen Stürmen in den vergangenen Wochen trafen sich drei unserer Taucher*innen in Flensburg um eine Bestandsaufnahme der Müllsituation in der Förde durchzuführen. Positiv zu berichten ist, dass die Verwüstung Unterwasser deutlich weniger als gedacht war und weniger Sturmeinträge als befürchtet vorgefunden wurden.
Trotzdem konnten unsere tapferen Ghostdiver bei Minusgraden einiges an Müll aus der Förde bergen. Kescher, Seile, Anker, einzelne Netzreste, Reifen und diverser Müll, Plastik, Flaschen und Dosen. Außerdem konnten noch alte Reusen geborgen werden, die offensichtlich schon länger dort lagen.
11.11.2023 - Training im Kreidesee Hemmoor
Mit frischem Konzept, fand zum Jahresende ein weiteres Training für einige unserer neuen Mitglieder*innen statt. Neben theoretischen und medizinischen Grundlagen, galt es die, für die anstrengende Arbeit notwendige körperliche Fitness unter Beweis zu stellen. Der Hauptfokus lag natürlich auf dem praktischen Bergetraining von Netzen unter Wasser, aber auch wichtige Basics des nautischen Know-How's konnten vermittelt werden.
Das alles in einem Zeitrahmen, der Projektbedingungen simulierte. Das war anstrengend und richtig super! Wir freuen und auf eine erfolgreiche und schöne Saison mit Euch!
Danke der Tauchbasis des Kreidesee Hemmoor für Euer Vertrauen und den Raum zur Ausbildung!
Vielen Dank, insbesondere an Lauritz v. Bülow von Mission Förde, für die tolle Planung und die schöne Zusammenarbeit.
22. - 24.09.2023 - Kiel, Kieler Förde / Ostsee
Außerdem danken wir der Firma Glindemann, die uns durch das Recycling und die Entsorgung des gesammelten Mülls sehr unterstützt hat.
11. - 19.08.2023 - Grömitz, Lübecker Bucht / Ostsee
08. - 11.06.2023 - Fehmarn / Ostsee
Zum Tag der Meere waren wir wieder unterwegs und haben in der Ostsee Geisternetze geborgen. Hauptsächlich waren es Schleppnetze, aber auch einige Stücke Stellnetz, die sich auf 28 m Tiefe an dem Wrack der "VS 54" verfangen hatten. Die größten Netzstücke waren über 100m² groß und auch sie können nun keine Lebenswesen mehr fangen.
19. - 20.05.2023 - Skippertraining / Nordsee
Zwei Tage lang sind wir verschiedene Positionen vor den Inseln Langeoog und Spiekeroog angefahren, haben Sonarbilder ausgewertet, Erkundungstauchgänge gemacht und unsere Skipper weitergebildet. Neben Gewässerkunde, stand praktisches Training auf dem Plan: MOB-Manöver (Person-über-Bord), Aufstoppen (Abbremsen),
Manövrieren und das Halten einer Position.
Die besondere Herausforderung in unserem Tätigkeitsfeld besteht darin,
Taucher*innen bei Wind und Wellen sicher abzusetzen und wieder aufzunehmen.
21. - 26.05.2023 - Neuharlingersiel / Nordsee
Dank der tauch.versicherung und bessergrün konnte über 5 Tage ein weiteres großes Ostfrieslandprojekt durchgeführt werden. Wir bargen eine große Menge Geisternetze und konnten durch starke Präsenz der Presse einen wichtigen Aufklärungsbeitrag für die Öffentlichkeit leisten. An Tag 3 konnten wir leider nicht tauchen, da der Wind zu stark und die Wellen zu hoch waren, nutzten die Zeit jedoch für ein intensives Skippertraining.
Der TV Sender Sat1 begleitete uns und informierte über das Problem der zurückgelassenen Netze im Meer (https://www.sat1regional.de/geisternetze-in-der-nordsee-verein-fischt-plastiknetze-aus-dem-meer/).
Weitere Informationen und Livestreams zu unseren aktuellen Projekten findet ihr auf unserer Facebook-Seite sowie bei Instagram.